Turnierteilnahme in Wolnzach 19.01.2013
Samstag, 19. Januar 2013
Wir haben am Turnier in Wolnzach teilgenommen und den 11. Platz (von 14 Mannschaften) belegt. Hier die Urkunde mit dem Mannschaftsfoto.

5. Herbstturnier 03.11.2012
Am Samstag, 3. November fand unser eigenes Turnier in der Edeka Ballsporthalle statt, wir gratulieren dem Siegerteam aus Wolnzach.
Auch heuer wieder die Attraktion in der Edeka-Ballsporthalle – das Mixed-Freizeitturnier der Volleyballabteilung. 8 Mannschaften waren am Start. Die Plätze hierzu wurden im Vorfeld schnell vergeben.
Bereits zum dritten Mal konnten vom TSV Gaimersheim 2 Mannschaften gestellt werden. Im Gegensatz zur Freizeitliga, in der wir seit dem letzten Jahr auch 2 Mannschaften gemeldet haben und welche eher nach Leistungsstärke eingeteilt sind, wurde heuer fürs eigene Turnier bunt durchgemischt. Auch die Bezeichnungen 1 und 2, die sonst üblich sind, wurden weggelassen, um nicht den Eindruck von „besser“ und „nicht noch besser“ entstehen zu lassen – stattdessen dachte man sich neue Namen aus – nämlich die „Gaimeratoren“ und die „Gaimeronisten“!
Alle Spiele wurden nach dem offiziellen Modus der Freizeitrunde durchgeführt, bei der mindestens 2 Damen in einer Mannschaft mitspielen müssen. Gespielt wurde jeder gegen jeden mit einer Spielzeit von jeweils 2x11 Minuten.Damit waren für jede Mannschaft 7 Spiele zu absolvieren, unterbrochen von Pausen bei denen jeweils Schiedsgerichte aus den nicht spielenden Mannschaften gestellt werden mussten, Der Rest konnte sich bei der Verpflegungsstation stärken oder von der Tribüne den Spielbetrieb verfolgen.
Heuer war die Leistungsstärke der Mannschaften sehr nah beieinander, so dass es sehr häufig recht knappe Spielausgänge, ja sogar Unentschieden gab (was im Volleyball natürlich nur möglich ist, wenn man entgegen der offiziellen Regeln auf Zeit spielt). Recht bald zeichnete sich ab, dass die Spieler aus Wolnzach (auch als „Hopfazupfa“ bezeichnet) – die Mannschaft mit der längsten Anreise – ständig die Nase vorne hatten. Nicht einmal die Gaimeratoren, bei denen manche sicher über ihren Verhältnissen spielten, kamen über ein Unentschieden nach Sätzen gegen die Hopfazupfa hinaus, die am Ende letztlich nur 2 Sätze abgeben mussten.
Erwähnenswert ist sicher auch das letzte Spiel des Tages zwischen den Schutterballern aus Wellheim und den Böhmfeldern, wo es um die rote Laterne ging. Beide Mannschaften waren nicht in Bestbesetzung angereist und spielten daher eher unter ihren Verhältnissen. Beide Sätze waren äußerst hart umkämpft und beiden Mannschaften war anzusehen, dass sie seit 9.00 Uhr morgens in der Halle standen und schon 7 Stunden Turnier hinter sich hatten. Die Schutterballer konnten sichmit viel Glück zweimal knapp durchsetzten und sich somit den vorletzten Platz sichern.
Nachdem der TSV Gaimersheim nun 2 Jahre in Folge sein eigenes Turnier gewinnen konnte, ging der Gesamtsieg heuer eindeutig nach Wolnzach – wir gratulieren dem Sieger recht herzlich!
Die weiteren Platzierungen sehen folgendermaßen aus:
Platz |
Mannschaft |
Bälle |
Punkte |
1. |
Wolnzach |
265:167 |
24:4 |
2. |
Gaimeratoren |
235:208 |
20:8 |
3. |
Lenting |
226:206 |
15:13 |
4. |
Manching |
225:212 |
14:14 |
5. |
Baar-EbenhausenPeanuts |
204:221 |
14:14 |
6. |
Gaimeronisten |
226:219 |
13:15 |
7. |
Schutterballer |
183:264 |
7:21 |
8. |
Böhmfeld |
183:250 |
5:23 |

Abschlussturnier der Runde 2011/2012 21.04.2012
Am Samstag, 21. April 2012, hatte eine Gruppe aus Mannschaft I und II am Abschlussturnier in der Ochsenschlacht teilgenommen. Belegt haben wir leider nur den 10. und letzten Platz. Spaß hat es trotzdem gemacht an dem wie immer sehr gut organisierten Turnier teilzunehmen.
Turnier Lenting 25.03.2012
Am Sonntag, dem 25. März haben wir am Turnier in Lenting teilgenommen und den 4. Platz belegt, am Ende lagen die Mannschaften sehr eng aneinander, hier die Schlusstabelle und die Urkunde:


Turnierteilnahme in Wolnzach 21.01.2012
Wir haben am Turnier in Wolnzach teilgenommen und den 4. Platz (von 12 Mannschaften) belegt. Hier die Urkunde mit dem Mannschaftsfoto.
4. Herbstturnier 05.11.2011
Am Samstag, 5. November 2011, hat unser jährliches Volleyballturnier in Gaimersheim stattgefunden, Bilder zu dem Ereignis gab es vom Fotoatelier Gaimersheim, evntuell noch hier zu finden:
Bilder vom Cityfotostudio M. Ratzel
Abschlussturnier der Runde 2010/2011 09.04.2011
Am Samstag, 9. April 2011 haben wir am Abschlussturnier in der Ochsenschlacht teilgenommen und sind 2. von 8 Mannschaften hinter dem Ersten aus der Liga Süd geworden!

3. Herbstturnier (Freizeit-Volleyball-Mixed) 06.11.2010
Nachdem es im letztjährigen Turnier mehrere ernsthafte Verletzungen zu verzeichnen gab, galt es doch einige Zweifel auszuräumen, was die Neuauflage des Turniers in diesem Jahr betraf. Um es gleich vorwegzunehmen: die Teilnehmer waren dieses Jahr scheinbar besser in Form und das notwendige Quentchen Glück war uns hold, so daß wir dieses Jahr verletzungsfrei hinter uns bringen konnten, was uns als Veranstalter doch sehr erfreut.
Die Teilnehmer in diesem Jahr waren: TSV Etting, Peanuts, TSV Lenting, Wellheim, Baar-Ebenhausen, MBB SG Manching, TSV Gaimersheim 1 + 2.
Das erste Mal in der Abteilungsgeschichte konnten vom TSV Gaimersheim 2 Mannschaften gestellt werden - ein Zeichen, dass wir langsam, aber stetig steigende Mitgliederzahlen verzeichnen können und uns im zurückliegenden Jahr fast verdoppeln konnten. Endlich konnten wir auch einige jüngere Spieler und Spielerinnen in unseren Reihen verzeichnen, so dass die "alten Knochen" langsam aber sicher etwas langsamer treten können (über die Gründung einer Volleyball-AH wird mittlerweile ernsthaft nachgedacht).
Alle Spiele wurden nach dem offiziellen Modus der Freizeitrunde durchgeführt, bei der mindestens 2 Damen in einer Mannschaft mitspielen müssen. Gespielt wurde jeder gegen jeden auf jeweils 2x11 Minuten. Da das Mannschaftsniveau recht gleichmäßig verteilt war, sind alle Spielbegegnungen wieder sehr umkämpft gewesen - die meisten Spiele wurden mit nur sehr knappen Punkteabstand beendet. Obwohl der TSV Gaimersheim ein guter Gastgeber sein wollte und man als solcher eher einer Gastmannschaft den Gesamtsieg überlassen könnte, hat quasi der Ehrgeiz über die Höflichkeit gewonnen: die erste Mannschaft konnte sich von Beginn des ersten Spiels an auf Platz 1 festsetzen und hat diesen bis zum Turnierende nicht mehr hergegeben!
Die weiteren Platzierungen sahen folgendermaßen aus:
Platz |
Mannschaft |
Bälle |
Punkte |
1. |
TSV Gaimersheim |
244:200 |
21:7 |
2. |
Baar-Ebenhausen |
246:208 |
18:10 |
3. |
Lenting |
221:221 |
16:12 |
4. |
Etting |
235:203 |
15:13 |
5. |
Peanuts |
217:197 |
15:13 |
6. |
Wellheim |
224:218 |
15:13 |
7. |
TSV Gaimersheim 2 |
180:263 |
7:21 |
8. |
Manching |
186:243 |
5:23 |
Die Ballsporthalle bot wieder ideale Bedingungen für eine Veranstaltung dieser Art. Viele unserer Gäste waren begeistert. Abteilungsleiter Klaus Mader wurde dieses Jahr bei der Turnierleitung von Erwin Wastl und unserem ehemaligen, langjährigen Trainer und Betreuer Otto Pritzl unterstützt.
Zahlreiche Helfer sorgten den ganzen Tag für die Versorgung der Spieler und Zuschauer mit Essen und Getränken, welche wieder recht gut angenommen wurden. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Kuchenspendern, die entscheidend zur angenehmen Atmosphäre beigetragen haben. Sie haben es ermöglicht, dass sich alle wohlfühlten, auch nach der Siegerehrung noch eine Weile sitzen blieben und auf eine Wiederholung im nächsten Jahr hoffen.
Volleyballerausflug nach Barcelona 01.11.2010
Über zwei Jahre ist es mittlerweile her, dass uns unser bis dahin bester Angreifer aus beruflichen Gründen verlassen hat. Nach Spanien hat es ihn verschlagen, genauer gesagt nach Barcelona. Zur Abschiedsfeier im Sommer 2008 waren sich viele Volleyballer sicher, dass sie seiner Einladung folgen werden und mal einen Ausflug dorthin in Angriff nehmen würden.
Besuche folgten tatsächlich einige - aber immer nur in die andere Richtung: Roland und seine Familie kamen in den Schulferien regelmäßig nach Deutschland, haben bei der Gelegenheit auch die alte Volleyballtruppe regelmäßig besucht und vom fernen Spanien geschwärmt. Nachdem nun drei Jahre bald vorbei sein werden und die Gefahr bestand, unsere Versprechungen nicht halten zu können, haben wir im Sommer endlich Nägel mit Köpfen gemacht und einen Flug nach Barcelona in den Herbstferien gebucht. Von den zunächst deutlich über zehn Reisewilligen sind am Schluss dann leider nur noch sechs übrig geblieben - aber nachdem auch eine Volleyballmannschaft aus sechs Leuten besteht, waren wir optimal besetzt...
Kurz vor Allerheiligen war es dann soweit und unser viertägiger Aufenthalt in Barcelona konnte losgehen. Mit dem "Mannschaftsbus" einer unserer Mitspieler starteten wir zum Flughafen München und nach einem kurzweiligen Flug waren wir am frühen Nachmittag in Barcelona. Dort wurden wir von Roland und dessen Familie nach herzlicher Begrüßung in Empfang genommen wurden. Die nächsten Tage stand dann Volleyball nur in der Form auf dem Programm, dass wir alte Geschichten aufwärmten und Roland darauf vorbereiteten, dass er bei seiner Rückkehr nach Gaimersheim mit einer ausgezeichnet aufspielenden jüngeren Konkurrenz rechnen muss - schließlich stehen wir in der aktuellen Saison ungeschlagen auf Platz 1 der Tabelle!
Am Samstag Nachmittag stürzten wir uns dann sofort ins Getümmel und fuhren mit voller Erwartung in die Innenstadt - wir mussten allerdings sehr schnell feststellen, dass wir nicht die einzigen Innenstadtbesucher waren - und das ist noch maßlos untertrieben: man stelle sich das Oktoberfest am Sonntagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein vor - ungefähr genauso viel Leute waren in den Straßen Barcelonas unterwegs. Es war fast unmöglich, sich als gesamte Mannschaft fortzubewegen, so dass wir uns schnell in Gruppen aufteilten, um uns zielgerichteter durch die Menschenmassen bewegen zu können.
Die nächsten beiden Tage hatten dann die Geschäfte größtenteils geschlossen (worüber unsere weiblichen Mitspielerinnen nun gar nicht begeistert waren), wir haben uns dann auch eher Ziele abseits der Touritstenrouten ausgesucht und so konnten wir uns etwas entspannter durch die schönen Gassen bewegen, als am Samstag. Hauptgrund für die einfachere Fortbewegung war natürlich, dass uns Rolands Frau Marion hervorragend durchs malerische Barcelona geführt hat: vom gotischen Viertel hin zu Gaudis architektonischen Highlights wie z. B. den großen von ihm gestalteten Park, von dem aus die ganze Stadt zu überblicken ist, um nur einen kleinen Teil dessen zu nennen, das wir begeistert besichtigt haben (was wir leider nicht schafften, war das am Wochenende stattfindende Heimspiel des FC Barcelona gegen Valencia...).
Nachdem wir am Dienstag wieder alle mit dem Kopf voller Eindrücke nach Gaimersheim zurückgekehrt sind, waren sich alle einig, dass die Reiseplanung als gelungen bezeichnet werden konnte und eine Wiederholung denkbar wäre - zwei weitere Mitspieler sind vor kurzem ins Ausland: die eine als Missionarin nach Afrika, der andere als Pfarrer nach Korea...
Radtour zur Birkenheide nach Vohburg 24.05.2010
Anders als beim Skifahren ist das Niveau unserer Volleyballspieler beim Radfahren doch etwas ausgeglichener. Die Radtour soll aber auch mehr dem Teamgeist dienen, als der Fitness, so dass auch Kinder und Ehepartner mitmachen und diea Teilnehmerzahl schnell anwachsen lässt. Dieses Jahr waren es rekordverdächtige 15 Teilnehmer und immerhin noch mal 5 die zu Fuß oder per Auto in den Biergarten Birkenheide nach Vohburg nachkamen. Gute 50 km wurden zurückgelegt, was für manche Mitstreiter in Bezug auf ihr Hinterteil schon gewisse Herausforderungen darstellte. Beim Heimweg wurden noch ein paar Einkehrschwünge in Mailing und Etting mitgenommen, um die Heimfahrt etwas angenehmer zu gestalten.
Rückblick Freizeitrunde 2009/2010
Nach einer der schwierigsten Spielzeiten seit Teilnahme an der Volleyball-Mixed-Freizeitliga Anfang der 90er Jahre, musste der TSV Gaimersheim nach jahrelanger Erstklassigkeit in der vergangenen Saison zurück in die Liga B. Nach dem Weggang einiger Stammspieler musste eine neue Mannschaft formiert werden, die leider auch mit den Anforderungen der Liga B so ihre Mühe hatte. Zwar konnte man wider Erwarten deutliche Auswärtssiege gegen die Erzrivalen Eitensheim und Ehekirchen einfahren, das Thema Wiederaufstieg muss jedoch aufgrund der ansonsten sehr durchwachsenen Saisonleistung wohl noch etwas auf sich warten lassen. Nachdem sich die Mannschaft zum Saisonende verstärken konnte ist zumindest der Fortbestand des TSV Gaimersheim in der Freizeitrunde gesichert und eine Platzierung im vorderen Tabellendrittel das Ziel.
Abschlussturnier beim DJK Ingolstadt 17.04.2010
Nachdem die Kernmannschaft an diesem Turniertag aus den verschiedensten Gründen nicht teilnehmen konnte, wurden all unsere Neuzugänge an den Start geschickt, die mannschaftstechnisch ganz und gar nicht eingespielt waren. Die Stammmannschaft muß sich vermutlich nächste Saison warm anziehen, denn das Erreichen des 6. Platzes kann man wohl als außerordentlich bezeichnen und lässt uns alle hoffen, dass wir zukünftig auch in der Freizeitliga, an der alle Mannschaften des Abschlussturniers teilnehmen, wieder ein Wörtchen mitreden werden.
Jura-Pokal-Turnier in Lenting 21.03.2010
Ein Turnier im Jahr ist seit mittlerweile über 20 Jahren Pflicht: Das Turnier in Lenting mit 12 teilnehmenden Mannschaften aus der ganzen Region. Konditionsmäßig wird einem an so einem Turniertag alles abverlangt - die Gemeinschaft und der Teamgeist wird jedoch stark gefördert und lässt alle Fitnessprobleme schnell vergessen. Eine starke kämpferische Leistung gegen viele Mannschafen, die höherklassiger spielen als der TSV Gaimersheim, hat immerhin einen 8. Platz ermöglicht.
Volleyballskifahrt nach Spitzing 07.03.2010
Einen Termin zu finden, wo halbwegs alle Zeit haben, ist immer wieder das Hauptproblem aller Aktivitäten, die neben dem Trainings- und Spielbetrieb innerhalb der Volleyballabteilung stattfinden. Der ursprünglich angesetzte Termin musste dann auch kurzfristig verschoben werden, was zur erfreulichen Folge hatte, dass das Wetter zum Ersatztermin richtig zum Skifahren einlud. Anders als beim Volleyballspiel ist das skifahrerische Können unserer Mitstreiter doch eher unterschiedlich, so dass sich sehr schnell 2 Gruppen bildeten und alle viel Spaß hatten. Als sogar auf der Sonnenterrasse einer Skihütte das Mittagessen eingenommen werden konnte, waren alle glücklich und zufrieden. Wiederholung nicht ausgeschlossen!
Weißwurstessen bei unserm Ehrenmitglied Bille 11.02.2010
Wir haben nicht mitgezählt, wie oft es schon stattgefunden hat – egal – jede Menge Vergnügen hat es bisher immer gebracht. Zu der etwas unchristlichen Zeit von 6.15 Uhr am Morgen trafen sich auch heuer wieder zahlreiche Fans dieses Events am Weiberfasching morgen zum Weißwurstessen. Unsere Bille, Gründungsmitglied der Gaimersheimer Volleyballgruppe und langjährige Mitspielerin, richtet dieses Treffen immer wieder mit derselben Begeisterung aus, wofür ihr alle sehr dankbar sind. Der Teilnehmerkreis war dieses Jahr enorm (langsam finden auch unsere nichtoberbayrischen Freunde Gefallen an unseren Traditionen), Weißwürste und Weißbier schmeckten wie immer vorzüglich und machten den Start in den Arbeitsalltag ein wenig entspannter als sonst.
Abteilungsjahreshauptversammlung 14.01.2010
Neben einem Jahresrückblick und der Festlegung der Aktivitäten fürs neue Jahr, standen Neuwahlen auf dem Programm. Alle Aktiven wurden im Amt bestätigt mit einer Veränderung: der bisherige 1. Kassier Roland Traunthaler steht aus beruflichen Gründen (Auslandsaufenthalt) nicht mehr zur Verfügung und wurde nun offiziell durch Volker Knoell ersetzt, der dieses Amt bereits kommissarisch inne hatte. Die Wahl erfolgte einstimmig. Diskutiert wurde außerdem die Zukunft der Abteilung, gerade was das Thema Jugendarbeit betrifft. Da alle Aktiven aus dem reinen Freizeitbereich kommen und bisher kein ehrenamtlicher Trainer mit Ligaerfahrung für die Jugendarbeit gewonnen werden konnte, wird der Focus auch zukünftig im reinen Breitensportbereich bleiben.
2. Freizeit Volleyballturnier des TSV-Gaimersheim 2009
Die Volleyballabteilung des TSV Gaimersheim veranstaltete am Samstag, 07.11.2009 ihr zweites Freizeit-Mixed-Volleyballturnier in der EDEKA-Ballsporthalle.
8 teilnehmende Mannschaften versprachen von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr viele spannende Begegnungen, aus denen wie im Vorjahr die "Peanuts" als Sieger hervorgingen!
Wie im Vorjahr gab es packende Begegnungen bei denen der Spaß aber sicher nicht zu kurz kam. Wir bedanken uns bei allen Aktiven und den Helfern, die Spieler und Zuschauer mit Brotzeit, Kaffee/Kuchen und Getränken versorgt haben.
Rückblick Freizeitrunde 2008/2009
Soviel vorneweg:
Nach einer der schwierigsten Spielzeiten seit Teilnahme an der Volleyball-Mixed-Freizeitliga Anfang der 90er Jahre, muss der TSV Gaimersheim nach jahrelanger Erstklassigkeit zurück in die Liga B. Die letzten Jahre hatte man sich im Mittelfeld der A-Liga etabliert, mit dem Thema Abstieg musste man sich nicht beschäftigen. Nachdem 4 Stammspieler der bisherigen Mannschaft nicht mehr zur Verfügung standen, war von Saisonbeginn an klar, dass es schwer werden würde, 4 Leute zu ersetzen. Es musste eine neue Mannschaft formiert werden, die leider den Anforderungen der A-Runde nicht standhalten konnte.
Nach nur einem Saisonsieg (ausgerechnet gegen den Meisterschaftsfavoriten Pförring) gingen die restliche Begegnungen trotz teilweise guter Leistungen und knapper Ergebnisse alle verloren, was für die Moral innerhalb der Mannschaft nicht immer zuträglich war.
Ein Wiederaufstieg wäre zwar schön, ist aber sicher nicht Zielsetzung für die neue Saison. Diese sollte vielmehr genutzt werden, das Verständnis und die Abstimmung innerhalb der neuen Mannschaft zu verbessern.
Volleyball-Radtour 1. Mai 2009
Mittlerweile Tradition hat die alljährliche Radtour der Volleyballabteilung des TSV Gaimersheim. Weniger Ausdauer und zurüückgelegte Distanz, sondern Familien-freundlichkeit und Kindertauglichkeit standen auch dieses Jahr wieder im Vordergrund.
Treffpunkt war um 11.30 Uhr am Gaimersheimer Marktplatz, wo mit der ersten Brotzeit gestartet werden konnte, da an diesem Tag das Maibaumaufstellen mit entsprechender Rahmenveranstaltung dort stattfand. Zur Auftaktbrotzeit fanden sich auch Mitglieder ein, die verletzungsbedingt keinen Sport treiben konnten oder nachmittags an wichtigen Parallelveranstaltungen (z. B. Maibaumaufstellen in Morsbach) teilnehmen mussten.
Gut gestärkt startete die Tour mit gut 10 Teilnehmern über Friedrichshofen Richtung Baggersee. Obwohl der Wetterbericht Wechselhaftigkeit voraussagte und am Vormittag in Gaimersheim trübe Suppe vorherrschte, kam die Sonne gegen Mittag heraus und stellte die Weggefährten im Biergarten vor ernsthafte Probleme: Sonnen- oder Schattenplatz bevorzugen? Hinter dem Baggersee wurde die Fahrt Richtung Weichering nach Hagau fortgesetzt. Nach ca. 25 km war das Ziel am Ingolstädter Stadtrand "Gut Winkelacker" erreicht. Je nach Tagesplan der Teilnehmer wurde dort dann Mittagessen oder Kaffee/Kuchen eingenommen.
Nach reichlicher Stärkung und eingehenden Diskussionen konnte schließlich gegen 16.00 Uhr die Heimfahrt über die Ingolstädter Innenstadt angetreten werden, wo für einige bereits gewisse nicht volleyballspezifische Probleme mit dem unteren Rückenbereich in Erscheinung traten...
Zurück in Gaimersheim fand die Veranstaltung bei einem der Hauptsponsoren der Volleyballabteilung, der (aus Zeitung und Kochsendungen bekannten :-) Pizzaria Collosseo, sein gelungenes Ende.
1. Freizeit-Volleyballturnier 8. November 2008
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des TSV Gaimersheim veranstaltete die neugegründete Volleyballabteilung am 8. November ein Turnier in der neuen Ballsporthalle, an dem folgende Mannschaften teilnahmen: SV Eitensheim, TSV Etting, Peanuts, TSV Lenting, Wellheim, Baar-Ebenhausen, MBB SG Manching, TSV Gaimersheim. Schon oft war die Volleyballgruppe des TSV Gaimersheim zu Gast bei diesen Mannschaften, nun konnte sie sich endlich mit einem eigenen Turnier revanchieren. Gespielt wurde nach dem Turniermodus: 2 Sätze zu je 11 Minuten. Alle Mannschaften konnten in spannenden Spielen gegeneinander antreten und nach 7 Stunden und 28 Spielen stand der Sieger fest.
Wir gratulieren den Peanuts zu ihrem 1. Platz mit 22:6 Punkten.
Die weiteren Platzierungen sehen folgendermaßen aus:
2. TSV Gaimersheim |
20:8 |
3. TSV Etting |
14:14 |
4. Wellheim |
14:14 |
5. TSV Lenting |
13:15 |
6. MBB SG Manching |
12:16 |
7. SV Eitensheim |
9:19 |
8. Baar-Ebenhausen |
8:20 |
Die neue Halle hat ihre Bewährungsprobe bestanden. Viele unserer Gäste waren begeistert. Sogar die Lautsprecheranlage konnte noch rechtzeitig vor Beginn wieder in Betrieb genommen werden.
Abteilungsleiter Klaus Mader leitete sein erstes Turnier professionell, ohne dass ihm jemand (außer seiner Frau) die Aufregung anmerkte. Wir danken uns bei beiden für ihr Engagement.
Zahlreiche Helfer sorgten den ganzen Tag für die Versorgung der Spieler mit Essen und Getränken, die durch die Gestaltung der neuen Halle in ansprechendem Rahmen angeboten werden konnten.
Wir bedanken uns bei allen Helfern und Kuchenspendern, die entscheidend zur angenehmen Atmosphäre beigetragen haben. Sie haben es ermöglicht, dass sich alle wohlfühlen konnten und dass die Spieler der Volleyballabteilung selbst am Turnier teilnehmen konnten.
Tag der offenen Tür Neue EDEKA-Ballsporthalle 4. Mai 2008
Auch die Volleyballabteilung des TSV Gaimersheim hat sich neben Fußball und Handball am Sonntag 4. Mai 2008 der Öffentlichkeit von Gaimersheim präsentiert. Zum Tag der offenen Tür wurde ein kleines vereinsinteres Turnier veranstaltet, zu dem auch die Gaimersheimer Vereine Kraiberg und Lippertshofen eingeladen waren.
Insgesamt 8 Mannschaften spielten in 2 Gruppen (auf 2 Feldern) in der neuen EDEKA-Ballsporthalle. Obwohl es keine Siegerehrung gab und die Spiele Gaudi- Charakter haben sollten, nahmen die meisten Teilnehmer die Sache doch recht ernst und wollten natürlich auch gewinnen.
Das auf 2,5 Std. angesetzte Turnier machte manchen Teilnehmern soviel Spaß, dass sie freiwillig in die Verlängerung gingen und am liebsten darüberhinaus noch weitergespielt hätten.
Die Volleyballabteilung bedankt sich bei allen Teilnehmern und Zuschauern, die trotz des schönen Wetters den Weg in die neue Halle gefunden haben und insbesondere auch den Helferinnen und Helfern, die für das leibliche Wohl gesorgt und zum Gelingen des Turniers beigetragen haben.